
© Pixabay Alexa München / CC0 Creative Commons
Trends

© Panthermedie
Lasst es uns anpacken! Ein Appell
Wie die Verantwortlichen die Digitalisierung im Bildungswesen vorantreiben können, statt sie weiterhin auszubremsen
Versäumnisse in der IT lassen sich nicht in ein paar Jahren einfach nachholen, wir müssen die Digitalisierung jetzt anpacken.

Appell an die Unternehmen der Bildungswirtschaft
Lasst uns endlich etwas unternehmen!
Gehen wir vor Ort in die Schulen und schaffen überhaupt erst einmal die technischen Voraussetzungen, damit die Digitalisierung im Bildungswesen E …

© CC0 Creative Commons | Pixabay
IT-Standards an Schulen in Deutschland
Was ein Hausbau mit ICILS und MINT gemeinsam hat
Mit Schul-IT in der Cloud verhält es sich wie mit dem Hausbau: Lassen Sie Fachleute ran und vertrauen deren Erfahrung. Sonst wird das nix.

© CC0
Höchste Zeit, umzudenken!
Paradigmenwechsel? Ja, bitte. – Schul-IT-Management aus der Cloud
MNSpro Cloud ermöglicht Schul-IT aus der Cloud: weniger Hardware, Software, Updates, Management, Services und Verwaltung in der Schule.

© CC0 Creative Commons
SAMR als Grundlage der digitalen Bildung?
Digitale Technik im Unterricht, Stufe 1: Substitution
Gastautor Torsten Becker: Das SAMR-Modell von Ruben R. Puentedura nennt vier Phasen, die beim Einsatz neuer Technologien typisch sind.
