Foto: Shutterstock/Prostock-studio

Rheinische Akademie Köln: flexibler unterrichten dank Digitalisierung und MNSpro Cloud

An der Rheinischen Akademie Köln stehen die Schüler*innen und Studierenden im Mittelpunkt. Das gilt auch mit Blick auf die schulische Digitalisierung. Seit einigen Jahren setzt das Berufskolleg in privater Trägerschaft daher auf die Unterstützung von AixConcept, dem Schul-IT-Dienstleister aus Stolberg bei Aachen.

„Guter digitalgestützter Unterricht unterscheidet sich nicht von gutem herkömmlichem Unterricht“, sagt Brunke Barelmann, Schulleiter der Rheinischen Akademie Köln (RAK). Welche Medien Lehrkolleg*innen in ihren Unterrichtsstunden nutzten – ob analoge oder digitale –, sei abhängig von der Zielgruppe und dem Fachinhalt. „Digitale Medien sind lediglich Tools, um weiterhin guten Unterricht zu machen und die Schülerinnen, Schüler und Studierenden weiterzubringen“, betont Barelmann.

Die notwendige Hard- und Software beschaffte die RAK, angefeuert durch den Digitalpakt, über AixConcept. Zu den festinstallierten Systemen in den Klassenräumen, zu denen Rechner und Beamer gehören, kamen mobile Laptops sowie die Lernplattform MNSpro Cloud hinzu. Sie vernetzt das Berufskolleg, zu dem die Höhere Berufsfachschule für Technik, das Biologisch-technische Gymnasium und die Fachschule für Technik gehören. Insgesamt 600 Schüler*innen und Studierende absolvieren an den drei Abteilungen ihre berufliche Erstausbildung oder eine Weiterbildung. „Wir wollten eine schnelle und einfache Lernplattform-Lösung, die Lehrkräfte nicht überfordert“, erklärt Barelmann die Entscheidung für die Cloud. „Und den technischen Support von AixConcept“, ergänzt der Schulleiter. Denn die gute technische Ausstattung sei zwar erfreulich, aber letztlich komme es darauf an, dass IT-Fachkräfte das System am Laufen und die Endgeräte auf dem neusten Stand halten, um die schulische Digitalisierung nachhaltig voranbringen zu können. „Aus eigener Kraft können wir das nicht leisten.“

Weniger Unterrichtsausfälle

Die frühen Digitalisierungsschritte der RAK machten sich nicht zuletzt während der Corona-Pandemie bezahlt. „Wir mussten übers Wochenende auf digitalen Unterricht umstellen, das hat mit der MNSpro Cloud super und schnell funktioniert“, sagt Brunke Barelmann. Wie alle Schulen habe das Berufskolleg in den vergangenen zwei Jahren pandemiebedingt stärker auf die Digitalisierung setzen müssen. Dabei sei es unglaublich wichtig gewesen, die Interaktionsmöglichkeiten in der digitalen Welt aufrechtzuerhalten, „um die Schülerinnen und Schüler in Kontakt zu bringen und kooperatives Lernen weiterzuführen“. Dies habe das in der Cloud integrierte Videokonferenztool entscheidend unterstützt. Zurück im Präsenzunterricht konnte die RAK auf diese Weise auch Unterrichtsausfälle vermeiden. Lehrkolleg*innen, die aufgrund eines positiven Coronatests zu Hause bleiben mussten, aber keine Symptome hatten, konnten ihren Unterricht aus der Quarantäne heraus digital fortführen. „Wir haben das gut organisiert und sind durch die digitalen Möglichkeiten flexibler geworden“, so Barelmann.

Wir überlegen derzeit, einen Teil des Unterrichts regelmäßig in digitaler Form anzubieten.

Brunke Barelmann, Schulleiter Rheinische Akademie Köln (RAK)

Digital zu unterrichten, hat sich an der RAK inzwischen so weit normalisiert, dass das Berufskolleg das damit verbundene Potenzial in Zukunft stärker nutzen will: „Wir überlegen derzeit, einen Teil des Unterrichts regelmäßig in digitaler Form anzubieten“, erklärt Barelmann. Die Pläne betreffen zunächst eine Fachrichtung der Fachschule für Technik, die Weiterbildungen zum Staatlich geprüften Techniker (m/w/d) anbietet. Die Studierenden sollen die Möglichkeit erhalten, vom heimischen PC aus am Unterricht teilzunehmen und mit den Lehrer*innen in Kontakt zu treten, um ihnen die zum Teil weiten Anreisezeiten zu ersparen. „Im Moment sind wir dabei das Konzept auszuarbeiten, das wir der Bezirksregierung zur Genehmigung vorlegen möchten.“ Schulleiter Barelmann kann sich vorstellen, dass die innovative Idee, sobald sie genehmigt ist, auch für andere Schulen interessant sein könnte. „Dann bin ich gerne bereit, Hilfestellung zu geben, falls gewünscht.“


Die Rheinische Akademie Köln

Die Rheinische Akademie Köln ist eine Ersatzschule in privater Trägerschaft. Das traditionsreiche Kölner Berufskolleg hat seinen Ursprung in der Rheinischen Technikerschule für Bau und Maschinenwesen Köln, die im Jahr 1958 ihren Lehrbetrieb aufnahm. Die RAK engagiert sich in der beruflichen Erstausbildung und Weiterbildung in naturwissenschaftlich-technischen und technischen Berufen. Zur RAK gehören die Höhere Berufsfachschule für Technik, die Fachschule für Technik und seit 2019 das Biologisch-technische Gymnasium. In der Vorbereitung befindet sich derzeit das Berufliche Gymnasium für Ingenieurwissenschaften. Alle Abteilungen haben ein gemeinsames Ziel: Schüler*innen und Studierenden einen staatlich anerkannten Berufsabschluss zu ermöglichen, der ihnen beste Berufsperspektiven auf dem Arbeitsmarkt eröffnet oder ein Hochschulstudium ermöglicht.